Bibliothek Heimschule Lender

Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC ISBD

Am anderen Ufer des Flusses Jaak Dreesen. Dt. von Mirjam Pressler

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch ISBN:
  • 3781704181
Einheitssachtitel:
  • Aan de overkant van de rivier <dt.>
Zusammenfassung: Rez.: Mirjam schläft. Sie kann, sie will nicht aufwachen, flieht vor Ängsten und Trauer. So vermutet nicht nur der Arzt. Es ist, als sei sie bewußtlos. Die Mirjam lieb haben, versuchen, zu ihr zu dringen. Erst als Oma zu singen beginnt, wird Mirjam endlich wach. Oma erzählt von der Angst und der Trauer, die sie aus dem Konzentrationslager Auschwitz mitgebracht hat. Sie weiß, daß Mirjam trotz dieser Angst und Trauer, die weiterlebt in Mirjam, in der Mutter wie auch in der Welt, stark werden, lieben wird. In das Geschehen am Krankenlager schieben sich Erinnerungsbilder; Szenen tiefen Erlebens, Erschreckens. Sie münden in der Gegenwart, wirken nach, werden - wissend - aufgefangen. So entsteht ein poetisches, psychologisch tiefes, um Angst und Trauer wissendes, dennoch tröstendes Buch. - Empfehlenswert. Ab 11.Zusammenfassung: Als Mirjams Oma ihr von der Zeit im Konzentrationslager Auschwitz erzählt, lernt Mirjam, mit ihrer eigenen Angst und Trauer umzugehen.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Sternchenbewertung
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek Heimschule Lender Großer Salon-EG Bel.U - His (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 95675

Rez.: Mirjam schläft. Sie kann, sie will nicht aufwachen, flieht vor Ängsten und Trauer. So vermutet nicht nur der Arzt. Es ist, als sei sie bewußtlos. Die Mirjam lieb haben, versuchen, zu ihr zu dringen. Erst als Oma zu singen beginnt, wird Mirjam endlich wach. Oma erzählt von der Angst und der Trauer, die sie aus dem Konzentrationslager Auschwitz mitgebracht hat. Sie weiß, daß Mirjam trotz dieser Angst und Trauer, die weiterlebt in Mirjam, in der Mutter wie auch in der Welt, stark werden, lieben wird. In das Geschehen am Krankenlager schieben sich Erinnerungsbilder; Szenen tiefen Erlebens, Erschreckens. Sie münden in der Gegenwart, wirken nach, werden - wissend - aufgefangen. So entsteht ein poetisches, psychologisch tiefes, um Angst und Trauer wissendes, dennoch tröstendes Buch. - Empfehlenswert. Ab 11.

Als Mirjams Oma ihr von der Zeit im Konzentrationslager Auschwitz erzählt, lernt Mirjam, mit ihrer eigenen Angst und Trauer umzugehen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.