Bibliothek Heimschule Lender

Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort (Titelsatznr. 1630)

[ MARC ]
MARC-Details
020 ## - INTERNATIONALE STANDARD BUCH NUMMER
ISBN 3446180710
041 0# - SPRACHE
Sprache Deutsch
100 1# - AUTOREN
Nachname, Vorname Gaarder, Jostein
Kürzel Gaar
240 10 - UNIFORM TITLE
Uniform title I et speil, i en gåte
245 10 - TITEL
Titel Durch einen Spiegel, in einem dunklen Wort
Statement of responsibility, etc Jostein Gaarder. Aus dem Norweg. von Gabriele Haefs
520 3# - ZUSAMMENFASSUNG
Zusammenfassung Die todkranke Cecilie erhält unerwartet Besuch: Ariel, ihr Schutzengel (Engel sind seit einiger Zeit in Mode!), macht sich bemerkbar und verwickelt sie in Gespräche über Gott und die Welt, über die menschliche Existenz, deren Begrenzung und Aufgehobensein in einem unendlichen Kosmos. Der Engel, ein Geistwesen, wünscht von ihr, dem Menschenkind, in die Geheimnisse des menschlichen Daseins eingeführt zu werden; zugleich ermöglicht er Cecilie im Rahmen ihrer Gespräche bruchstückhafte Einblicke in die Welt "jenseits des Spiegels". Dank seiner Hilfe gelingt es Cecilie, ein für ihr Alter erstaunliches Mass an Lebensweisheit zu erlangen. Und dass ihr Schutzengel Ariel auch auf ihrem letzten Gang im irdischen Dasein "durch den Spiegel" zum Reisebegleiter wird, versteht sich von selbst. - Gaarders stark von mythischen Bildern und philosophischem Denken geprägter Roman versteht sich als Denkanstoss im Hinblick auf eine Auseinandersetzung mit letzten Fragen. Die Figur der Cecilie, die als Vermittlerfigur zwischen jugendlichem Lesepublikum und religionsphilosophischem Gehalt des Romans eingesetzt ist, gerät teilweise nicht glaubwürdig: Argumentation und Reflexion bewegen sich auf einem dem Alter der Protagonistin nicht entsprechenden Niveau. Als Denkanstoss zu Diskussionen, die das Thema Tod in einen weiteren Rahmen stellen sollen, eignet sich Gaarders Roman aber trotzdem. (Quelle: R. Fassbind-Eigenheer, Und wenn sie nicht gestorben sind ..., Kommentierte Liste von Bilder-, Kinder- und Jugendbüchern sowie Fachliteratur für Lehrerinnen und Lehrer zum Thema "Sterben und Tod", Pestalozzianum Verl., Zürich, 1999).
942 ## - MEDIENTYP
Medientyp Bücher
Exemplare
Nicht ausleihbar Standort Signatur Barcode Medientyp
  Großer Salon-EG Belletristik.M/O (Mittel- und Oberstufe) 00179 Bücher