Bibliothek Heimschule Lender

Erlebniswelt Rechtsextremismus (Titelsatznr. 4422)

[ MARC ]
MARC-Details
020 ## - INTERNATIONALE STANDARD BUCH NUMMER
ISBN 9783893317837
041 ## - SPRACHE
Sprache Deutsch
100 ## - AUTOREN
Nachname, Vorname Glaser, Stefan
Kürzel Glas
245 10 - TITEL
Titel Erlebniswelt Rechtsextremismus
Untertitel Menschenverachtung mit Unterhaltungswert ; Hintergründe, Methoden, Praxis der Prävention
Statement of responsibility, etc Stefan Glaser; Thomas Pfeiffer (Hrsg.)
500 ## - STICHWÖRTER
Stichwörter Literaturangaben. - Literaturverz. S. 195 - 204. - Lizenz des Wochenschau-Verl., Schwalbach/Ts
505 80 - FORMATTED CONTENTS NOTE
Formatted contents note Grumke, T.: Rechtsextremismus in Deutschland : Begriff, Ideologie, Struktur. - 19-35 Pfeiffer, T.: Menschenverachtung mit Unterhaltungswert : Musik, Symbolik, Internet - der Rechtsextremismus als Erlebniswelt. - S. 36-52 Homm, C.: Fremdenfeindliche und rechtsextreme Orientierungen unter Hagener Schülerinnen und Schülern. - S. 53-70 Günter, T.: Das Internet - kein rechtsfreier Raum. - S. 71-86 Pfeiffer, T.: Uraltes Denken in High-Tech-Medien : Rechtsextremisten entdecken den Computer. - S. 87-97 Wörner-Schappert, M.: Was macht Hass-Seiten attraktiv? Fallbeispiel: Musik als virtuelle Propagandawaffe. -S. 98-106 Glaser, S.: Dem Hass die Stirn bieten : medienpädagogische Ansätze zur Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus im Internet. - S. 107-127 Hufer, K.-P.: "Nicht flüchten, sonder standhalten" : rechtsextreme Störungen und Reaktionsmöglichkeiten in Veranstaltungen der politischen Bildung. - S. 128-142
942 ## - MEDIENTYP
Medientyp Bücher
Exemplare
Nicht ausleihbar Standort Signatur Barcode Medientyp
  Küche - EG Gemeinschaftskunde Extremismus (Extr) 10539 Bücher