Im Netz der Falschmünzer [ein Ratekrimi um Martin Luther] Renée Holler
Materialtyp:
- 9783785549100
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Beilagen | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek Heimschule Lender Großer Salon-EG | Bel.U - Spa (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 10616 |
Regale von Bibliothek Heimschule Lender durchstöbern, Standort: Großer Salon-EG Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Bel.U - Spa Das geheimnisvolle Bild im Baum | Bel.U - Spa In den Nebel hinein Roman | Bel.U - Spa Das Geheimnis des Druiden [ein Ratekrimi aus der Zeit der Kelten] | Bel.U - Spa Im Netz der Falschmünzer [ein Ratekrimi um Martin Luther] | Bel.U - Spa Rettet den Pharao! ein Ratekrimi aus dem alten Ägypten | Bel.U - Spa Gefahr für den Kaiser [ein Ratekrimi aus dem Mittelalter] | Bel.U - Spa Der Tempel der tausend Masken [ein Ratekrimi aus der Zeit der Maya] |
Luther unter Verdacht: Im Jahr 1522 versteckt sich ein geheimnisvoller Mann in der Wartburg beim Städtchen Eisenach. Der Fremde ist der Reformator Martin Luther, der sich damals tatsächlich unter falscher Identität auf der Wartburg aufgehalten hat. In diesem Ratekrimi spielt er jedoch nur eine Nebenrolle. Die Hauptrolle spielen Lukas und seine Kusine Jutta, die Falschmünzern, die in Eisenach ihr Unwesen treiben, auf der Spur sind. Bevor sie die wahren Gauner entlarven, gerät Luther sogar kurz unter Verdacht. Eingebettet in eine spannende Detektivgeschichte wird hier das Leben in einer mittelalterlichen Stadt aus Kinderperspektive kurzweilig beschrieben. Die Rätsel zum Mitraten lockern die Geschichte zusätzlich auf. Es liegt auf der Hand, dass in einem solchen Rahmen das für dieses Lesealter doch sehr anspruchsvolle Thema Reformation nicht tiefgehend behandelt werden kann. Für Kinder, deren Neugier geweckt ist, gibt es aber im Anhang einen kurzen Abriss über Luther und die Reformation, der als Einstieg in das Thema gut geeignet ist. Ab 10 Jahren, ****, Yvonne Vahlensieck.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.