Schwarze Häuser Sabine Ludwig. Mit Vignetten von Emma Ludwig
Materialtyp:
- 9783791512044
- 3791512048
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Beilagen | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek Heimschule Lender Großer Salon-EG | Bel.U - Spa (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 14298 |
Regale von Bibliothek Heimschule Lender durchstöbern, Standort: Großer Salon-EG Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Bel.U - Spa Rokal, der Steinzeitjäger | Bel.U - Spa Viermal Pizza Napoli | Bel.U - Spa Der Giftschmecker | Bel.U - Spa Schwarze Häuser | Bel.U - Spa Das verkaufte Glück der lange Weg der Schwabenkinder | Bel.U - Spa Honky Tonk Pirates | Bel.U - Spa Das Geheimnis der Dracheninsel [ein Ratekrimi um Charles Darwin] |
Die zwölfjährige Uli kommt sechs Wochen zur Erholung auf eine Nordseeinsel. Dort erwartet sie jedoch alles andere als ein Urlaub. Denn keins der Kinder ist freiwillig im Kurheim. Das Heimweh ist groß, der Wind heult ums Haus, das Essen schmeckt schrecklich. Trost findet Uli bei ihren neuen Freundinnen Fritze, Freya und Lieschen. Gemeinsam bibbern sie im kalten Waschraum, helfen sich beim Schuheputzen und überstehen auch die gemeinsten Strafen. Doch eines Tages ist Freya verschwunden. Heimlich machen sich die Mädchen auf die Suche und finden sie weit draußen im Watt. „Sehr warmherzig schildert Ludwig, wie die drei Älteren sich um die Kleine kümmern, eine Achtjährige, auf die sonst nicht mehr Rücksicht genommen wird als auf die Größeren. Vor allem Uli lernt Geduld. Fritze, die Heulsuse und häufig Opfer der Willkür Erwachsener, wächst über sich hinaus, als sie beginnt, den Leidensgenossinnen abends trotz des Verbots ein Märchen vorzulesen. Es ist das Märchen von der Prinzessin und den schwarzen Häusern der Zauberer am Meer, eine fantasievolle Umsetzung dessen, was die Mädchen erleben. Das Märchen ist wunderschön und enorm gruselig. Man wünscht sich als Leserin genauso innig wie Uli, dass man eines Tages den Schluss erfahren wird“ (titel-kulturmagazin.net)
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.