Bibliothek Heimschule Lender

Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC ISBD

Geniale Querköpfe Träumer, Schulschwänzer und Genies - über Albert Einstein, Jules Verne und 15 weitere eigensinnige Persönlichkeiten Christof Gießler [Text]; Hubert Warter [ill]

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch ISBN:
  • 3897773333
  • 9783897773332
Zusammenfassung: Nach "Ich bin ein Wissenschaftler" (BA 12/04) legt der Museumspädagoge am Münchner Deutschen Museum einen Band über 17 eigenwillige Personen vor. U.a. stellt er den Boxer Muhammad Ali, den Schauspieler Gérard Depardieu, den Beatle Ringo Starr, aber auch den Physiker Albert Einstein und Jean-François Champollion vor, der die Hieroglyphen entzifferte. Auf 4 bis 8 Seiten pro Person kann kein ausführlicher Lebenslauf präsentiert werden, aber durch einen geschickt gewählten Ausschnitt, meist aus der Kindheit oder Jugend der Vorgestellten, weckt Gießler nicht nur Interesse, sondern führt auch kompetent in die Bedeutung der Lebensleistung ein. Gießler schreibt flott und unterhaltsam, aber auch anschaulich und vermittelt Wesentliches. Warters durchgängig 4-farbige Illustrationen sind witzig und erleichtern das Verständnis. Die Mischung von lebenden (u.a. Gates, Spielberg) und toten Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Literatur (u.a. Mary Shelley) und Unterhaltung bietet für jeden etwas. Insgesamt ein rundum gelungener Band. Empfohlen auch für kleinere Büchereien, geeignet für Schulbibliotheken.. - Reich illustrierte Kurzbiografien von 17 Persönlichkeiten aus Technik (u.a. Gebrüder Wright), Wissenschaft (u.a. Albert Einstein), Literatur (u.a. Jules Verne) und Unterhaltung (u.a. Gérard Depardieu). Ab 11.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Sternchenbewertung
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)

Literaturverz. S. 111

Nach "Ich bin ein Wissenschaftler" (BA 12/04) legt der Museumspädagoge am Münchner Deutschen Museum einen Band über 17 eigenwillige Personen vor. U.a. stellt er den Boxer Muhammad Ali, den Schauspieler Gérard Depardieu, den Beatle Ringo Starr, aber auch den Physiker Albert Einstein und Jean-François Champollion vor, der die Hieroglyphen entzifferte. Auf 4 bis 8 Seiten pro Person kann kein ausführlicher Lebenslauf präsentiert werden, aber durch einen geschickt gewählten Ausschnitt, meist aus der Kindheit oder Jugend der Vorgestellten, weckt Gießler nicht nur Interesse, sondern führt auch kompetent in die Bedeutung der Lebensleistung ein. Gießler schreibt flott und unterhaltsam, aber auch anschaulich und vermittelt Wesentliches. Warters durchgängig 4-farbige Illustrationen sind witzig und erleichtern das Verständnis. Die Mischung von lebenden (u.a. Gates, Spielberg) und toten Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Literatur (u.a. Mary Shelley) und Unterhaltung bietet für jeden etwas. Insgesamt ein rundum gelungener Band. Empfohlen auch für kleinere Büchereien, geeignet für Schulbibliotheken.. - Reich illustrierte Kurzbiografien von 17 Persönlichkeiten aus Technik (u.a. Gebrüder Wright), Wissenschaft (u.a. Albert Einstein), Literatur (u.a. Jules Verne) und Unterhaltung (u.a. Gérard Depardieu). Ab 11.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.