Das Karussell Roman Klaus Kordon
Materialtyp:
- 9783407811141
- 3407811144
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Beilagen | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek Heimschule Lender Großer Salon-EG | Bel.M/O (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 12830 |
Regale von Bibliothek Heimschule Lender durchstöbern, Standort: Großer Salon-EG Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Bel.M/O Dönerröschen | Bel.M/O Stille Nacht magische Liebesgeschichten | Bel.M/O Das Erbe der Runen - Im Auge des Falken | Bel.M/O Das Karussell Roman | Bel.M/O Die roten Matrosen oder Ein vergessener Winter Roman | Bel.M/O Der Schrei des Falken | Bel.M/O Sammy und der Schatz der bärtigen Mary |
Kordons jüngster Roman erzählt die Liebesgeschichte der Eltern von Manfred Lenz, dem Protagonisten aus "Krokodil im Nacken" und "Auf der Sonnenseite". Bertie Lenz wächst im Waisenhaus auf. Er sehnt sich nach einer Familie, aber für die Mutter gilt er als Jugendsünde, die in ihrem bürgerlichen Leben nichts zu suchen hat. Der Held droht an der emotionalen Kälte und den Repressalien im Heim zu zerbrechen und gerät später immer wieder in Konflikte mit dem Gesetz. Erst die erfüllte Liebe zu Lisa hilft ihm, die emotionalen Defizite seiner Kindheit zu kompensieren. Lisa, im Harzer Thale aufgewachsen, hat früh Mutter und Mann verloren und muss sich als Wirtin in einer Gaststätte am Berliner Funkturm mit 2 Kindern allein durchschlagen. Als Bertie 1942 an die Ostfront eingezogen wird, wiederholt sich das Schicksal ihrer Mutter. Die grosse Liebe stirbt im Krieg. Auch hier bleibt der Autor seinem Prinzip treu, aus 2 Perspektiven Alltags- und Zeitgeschichte von 1910 bis 1949 anhand einer Familienchronik unaufdringlich und ansprechend, mal ausschweifend, mal stenografisch episch zu rekonstruieren. Ab 14
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.