Seitenwechsel Michael Römling
Materialtyp:
- 9783649615170
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Beilagen | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek Heimschule Lender Großer Salon-EG | Bel.M/O (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 14319 |
Regale von Bibliothek Heimschule Lender durchstöbern, Standort: Großer Salon-EG Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
Kein Coverbild verfügbar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kein Coverbild verfügbar | ||
Bel.M/O Liebesschwüre und andere Peinlichkeiten | Bel.M/O Der Banner des roten Adlers Abenteuer-Roman | Bel.M/O Assalay Das geheimnisvolle Amulett | Bel.M/O Seitenwechsel | Bel.M/O Ausgerechnet Alaska Die komplette Serie | Bel.M/O Ich bin Fedde | Bel.M/O Nach dem Sommer |
Berlin 1961: Die Regierungen Russlands und der USA nutzen die Stadt zum gegenseitigen Demonstrieren ihrer Macht. Inmitten dieses Chaos sind Bernhard und sein Bruder Julius auf Besuch bei ihrem Vater im Osten. Als Bernhard eines Nachts im Wald ein seltsames Szenario sowjetischer Soldaten beobachtet und zu Hause seinen Vater erhängt auffindet, glauben die Brüder nicht an Selbstmord. Sie beginnen nachzuforschen. Über ihren Freund Jack, der für den amerikanischen Geheimdienst arbeitet, gelangen sie an vertrauliche Informationen und geraten in die Fänge der Stasi. Gemeinsam beschliessen sie, sich in den Westen abzusetzen. Doch dann passiert das Unfassbare: Berlin wird geteilt. Gibt es jetzt überhaupt noch eine Möglichkeit, in den Westen zu fliehen? Michael Rämling erzählt hochspannend und interessant eine Geschichte im Umfeld der Teilung Deutschlands. Zwar sind die Personen des Buches frei erfunden, die geschichtlichen Hintergründe sind aber absolut real. Ein Buch, welches seinen Lesern sehr eindrücklich ein Stück deutscher Geschichte näherbringt, authentischer, als jedes Sachbuch es vermag. Ab 14
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.