Bibliothek Heimschule Lender

Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC ISBD

Mendel und die Antwort der Erbsen Luca Novelli. Aus dem Ital. von Anne Braun

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch ISBN:
  • 9783401061825
Einheitssachtitel:
  • Mendel e l'invasione del OGM <dt.>
Zusammenfassung: Der einschlägig bekannte Zeichner und Autor (zuletzt "Lenoardo da Vinci": BA 8/07) erhellt Leben und Werk des geistigen Vaters der Genetik in reihentypischer Anlage. Novelli lässt Johann Mendel alias Bruder Gregor (1822-1884) in Ich-Form "höchstpersönlich" seinen Lebenslauf von der Kindheit in Mähren bis hin zu den zunächst von der Öffentlichkeit in ihrer Wertigkeit nicht gewürdigten Experimenten des Augustinermönches mit Erbsen schildern, die in den bahnbrechenden Mendelschen Regeln mündeten. Die dominierenden narrativen Teile sind eingebettet in kursiv abgehobene Sachinformationen über das gesellschaftliche, wissenschaftliche und politische Umfeld Mendels sowie die Bedeutung seiner Forschungen für die Nachwelt. Aufgelockert ist das Ganze durch zeitgenössische Illustrationen sowie durch die comicartigen Zeichnungen Novellis. Im Anhang ein "kleines Mendelsches Wörterbuch" mit Erläuterungen der Fachbegriffe von "Allele" bis "Zygote". - Anlage und Inhalt entsprechen jugendlichen Lesegewohnheiten und vermögen interessierten Schülern Hintergrundinformationen zum (Schul-)Thema zu vermitteln
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Sternchenbewertung
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek Heimschule Lender Großer Salon-EG Bel.U - Spa (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 13502

Der einschlägig bekannte Zeichner und Autor (zuletzt "Lenoardo da Vinci": BA 8/07) erhellt Leben und Werk des geistigen Vaters der Genetik in reihentypischer Anlage. Novelli lässt Johann Mendel alias Bruder Gregor (1822-1884) in Ich-Form "höchstpersönlich" seinen Lebenslauf von der Kindheit in Mähren bis hin zu den zunächst von der Öffentlichkeit in ihrer Wertigkeit nicht gewürdigten Experimenten des Augustinermönches mit Erbsen schildern, die in den bahnbrechenden Mendelschen Regeln mündeten. Die dominierenden narrativen Teile sind eingebettet in kursiv abgehobene Sachinformationen über das gesellschaftliche, wissenschaftliche und politische Umfeld Mendels sowie die Bedeutung seiner Forschungen für die Nachwelt. Aufgelockert ist das Ganze durch zeitgenössische Illustrationen sowie durch die comicartigen Zeichnungen Novellis. Im Anhang ein "kleines Mendelsches Wörterbuch" mit Erläuterungen der Fachbegriffe von "Allele" bis "Zygote". - Anlage und Inhalt entsprechen jugendlichen Lesegewohnheiten und vermögen interessierten Schülern Hintergrundinformationen zum (Schul-)Thema zu vermitteln

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.