Mein Atlas der großen Entdeckerinnen Text und Illustrationen: Riccardo Francaviglia und Margherita Sgarlata ; Übersetzung: Dietmar Schmitz
Materialtyp:
- 9788854044401
- 8854044407
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Beilagen | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek Heimschule Lender Empfangszimmer-EG | Geo - Quiz (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 23055 |
Regale von Bibliothek Heimschule Lender durchstöbern, Standort: Empfangszimmer-EG Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
Kein Coverbild verfügbar |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Geo - Quiz Focus Behaim-Globus Ausstellungskatalog 1992 Germanisches Nationalmusem Nürnberg | Geo - Quiz Universum die große Bild-Enzyklopädie | Geo - Quiz Columbus Lebensbilder | Geo - Quiz Mein Atlas der großen Entdeckerinnen | Geo - Quiz Terra Maxima Atlas der Superlative | Geo - Quiz Die Welt verstehen | Geo - Quiz 1000 Places to see before you die Deutschland, Österreich, Schweiz |
Nach den männlichen Entdeckern (R. Francaviglia: "Mein Atlas der grossen Entdecker") folgt nun das Pendant über Entdeckerinnen. Chronologisch nach dem Geburtsdatum der Frauen sortiert, beginnt die Vorstellung mit der Naturforscherin Maria Sibylla Merian aus dem 17. Jahrhundert und endet mit der 1995 geborenen Laura Dekker, die als jüngste Solo-Weltumseglerin 2010 Schlagzeilen machte. Auf jeweils einer Doppelseite wird das Leben der meist durch ihre Reisen bekannt gewordenen Abenteurerinnen kurz skizziert und von ihren berühmtesten Expeditionen erzählt. Auf den beiden folgenden Seiten gibt die Entdeckerin selbst oder ein Zeitgenosse eine persönliche Stellungnahme ab, und eine Farbzeichnung illustriert ihre Reisen anschaulich. Grobe Übersichtskarten verzeichnen die Expeditionsrouten und tragen damit der Bezeichnung "Atlas" Rechnung. Auch empfehlenswert ist "Bis ans Ende der Welt", in dem Männer und Frauen Erwähnung finden. (Verlagstext). Ab 8
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.