Bibliothek Heimschule Lender

Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC ISBD

Mobbing Psychoterror am Arbeitsplatz, in der Schule und im Internet - Tipps und Hilfsangebote Gerd Arentewicz; Alfred Fleissner; Dieter Struck

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch ISBN:
  • 9783831903764
Zusammenfassung: Arentewicz, Psychotherapeut und Nachfolger im Amt von Mobbing-Urgestein H. Leymann sowie Psychologe Fleissner und Arbeitsrechtler Struck sind als Mobbingexperten ausgewiesen ("Die 45 Mobbing-Antworten", ID 16/06). Konzentriert auf die 3 Mobbing-Felder Arbeitsplatz, Schule, Cybermobbing wird das Thema hinsichtlich seiner gesundheitlichen, betriebswirtschaftlichen, sozialpsychologischen und juristischen Dimension ausgeleuchtet. Grundsätzliche Kapitel (Ausmass und Ursachen des Mobbings; Erleben und Verhalten unter Mobbing; Grundzüge der Stressmedizin) stehen neben gezielten, fallbetonten Ratschlägen zu den Möglichkeiten der Mobbing-Bewältigung in den 3 Problembereichen - sowohl hinsichtlich psychotherapeutischer Interventionen als auch in Bezug auf interne Lösungen (etwa durch Mediation) wie schliesslich auch der arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Im Mittelpunkt steht - im Gegensatz zu H. Leymann, der Entscheidungen "von oben" favorisierte - der Ansatz, alle Betroffenen in den Lösungsprozess einzubeziehen. - Der Band mit Tiefgang sollte ergänzend zu den reinen Mobbing-Ratgebern vorgehalten werden. (2)
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Sternchenbewertung
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)

Literaturverz. S. 206 - 209. - URL-Verz. S. 210 - 215

Arentewicz, Psychotherapeut und Nachfolger im Amt von Mobbing-Urgestein H. Leymann sowie Psychologe Fleissner und Arbeitsrechtler Struck sind als Mobbingexperten ausgewiesen ("Die 45 Mobbing-Antworten", ID 16/06). Konzentriert auf die 3 Mobbing-Felder Arbeitsplatz, Schule, Cybermobbing wird das Thema hinsichtlich seiner gesundheitlichen, betriebswirtschaftlichen, sozialpsychologischen und juristischen Dimension ausgeleuchtet. Grundsätzliche Kapitel (Ausmass und Ursachen des Mobbings; Erleben und Verhalten unter Mobbing; Grundzüge der Stressmedizin) stehen neben gezielten, fallbetonten Ratschlägen zu den Möglichkeiten der Mobbing-Bewältigung in den 3 Problembereichen - sowohl hinsichtlich psychotherapeutischer Interventionen als auch in Bezug auf interne Lösungen (etwa durch Mediation) wie schliesslich auch der arbeitsrechtlichen Konsequenzen. Im Mittelpunkt steht - im Gegensatz zu H. Leymann, der Entscheidungen "von oben" favorisierte - der Ansatz, alle Betroffenen in den Lösungsprozess einzubeziehen. - Der Band mit Tiefgang sollte ergänzend zu den reinen Mobbing-Ratgebern vorgehalten werden. (2)

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.