Emotionspsychologie Ein Lehrbuch Lothar Schmidt-Atzert, Martin Peper, Gerhard Stemmler, Marcus Hasselhorn, Herbert Heuer, Silvia Schneider
Materialtyp:
- 9783170239111
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Beilagen | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek Heimschule Lender Schlafzimmer-OG | PPS - Kog (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 15052 |
Regale von Bibliothek Heimschule Lender durchstöbern, Standort: Schlafzimmer-OG Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
PPS - Kog Die Glücksformel oder Wie die guten Gefühle entstehen | PPS - Kog Vom Schämen und Beschämtwerden | PPS - Kog Bunter Faden Zärtlichkeit | PPS - Kog Emotionspsychologie Ein Lehrbuch | PPS - Kog Intelligenz eine sehr kurze Einführung | PPS - Kog Wie kommt der Geist in die Materie? das Rätsel des Bewusstseins | PPS - Kog Abschied vom IQ die Rahmen-Theorie der vielfachen Intelligenzen |
Emotionen sagen, was für uns wirklich wichtig ist. Wir erleben im Alltag Gefühle wie Freude, Angst und Traurigkeit und "erkennen" Emotionen bei anderen Menschen. Die psychologische Forschung hat sich seit über 100 Jahren mit Emotionen befasst. Heute verfügen wir über ein großes Repertoire an Methoden zur Auslösung von Emotionen und zu deren Messung. Psychologische und neurobiologische Erklärungsansätze geben Antworten auf die Frage, wie Emotionen entstehen. Umgekehrt beeinflussen Emotionen unser Denken und unser Verhalten. Das Lehrbuch behandelt in verständlicher Form zentrale Fragen der Emotionsforschung. Es orientiert sich dabei an klassischen Theorien und Untersuchungen wie auch an aktueller Forschung.
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.