Bibliothek Heimschule Lender

Cover von Amazon
Cover von Amazon.com
Normale Ansicht MARC ISBD

Hanas Koffer die Geschichte der Hana Brady Karen Levine. Aus dem kanadischen Engl. von Mirjam Pressler

Von: Materialtyp: TextTextSprache: Deutsch ISBN:
  • 3473344265
Einheitssachtitel:
  • Hana's suitcase, a true story <dt.>
Zusammenfassung: Das Buch, auf einer wahren Begebenheit beruhend, erzählt von der 13-jährigen Hana, die 1944 in Auschwitz umgebracht wurde. Ihr Koffer ist Kernstück eines in Tokio gegründeten Holocaust-Museums. Die Leiterin dieser Gedenkstätte hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern das geschehene Grauen zu vermitteln, um "in Zukunft Frieden zu schaffen". Getrieben vom Interesse der jungen Museumsbesucher forschte Fumiko Ishioka nach Spuren aus Hana's kurzem Leben, spürte Zeichnungen und Fotos auf und erfuhr über Hana's überraschend gefundenen Bruder, wer sie war, was sie dachte und wünschte. Im Wechsel erzählen die Kapitel des Buches von den schwierigen Nachforschungen Fumiko's und dem Leben Hana's. Schlicht formuliert, mit Schwarz-Weiß-Fotos ausgestattet ist das Buch beides: Darstellung eines Anteil weckenden Schicksals und Dokumentation für die Bereitschaft, nicht vergessen zu wollen. Ergänzend zu anderen Titeln zum Thema Judenverfolgung bereitzustellen.
Tags dieser Bibliothek: Es gibt keine Tags für diesen Titel. Einloggen, um Tags hinzuzufügen.
Sternchenbewertung
    Durchschnittliche Bewertung: 0.0 (0 Bewertungen)
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Beilagen Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Bibliothek Heimschule Lender Großer Salon-EG Bel.M/O (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) Verfügbar 03081

Die Schreibweise entspricht den Regeln der neuen Rechtschreibung

Das Buch, auf einer wahren Begebenheit beruhend, erzählt von der 13-jährigen Hana, die 1944 in Auschwitz umgebracht wurde. Ihr Koffer ist Kernstück eines in Tokio gegründeten Holocaust-Museums. Die Leiterin dieser Gedenkstätte hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern das geschehene Grauen zu vermitteln, um "in Zukunft Frieden zu schaffen". Getrieben vom Interesse der jungen Museumsbesucher forschte Fumiko Ishioka nach Spuren aus Hana's kurzem Leben, spürte Zeichnungen und Fotos auf und erfuhr über Hana's überraschend gefundenen Bruder, wer sie war, was sie dachte und wünschte. Im Wechsel erzählen die Kapitel des Buches von den schwierigen Nachforschungen Fumiko's und dem Leben Hana's. Schlicht formuliert, mit Schwarz-Weiß-Fotos ausgestattet ist das Buch beides: Darstellung eines Anteil weckenden Schicksals und Dokumentation für die Bereitschaft, nicht vergessen zu wollen. Ergänzend zu anderen Titeln zum Thema Judenverfolgung bereitzustellen.

Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.

um einen Kommentar hinzuzufügen.