000 | 02269cam a2200421 4500 | ||
---|---|---|---|
005 | 20240718105532.0 | ||
020 | _a9783838540030 | ||
041 | _ager | ||
100 | 1 |
_aBilandzic, Helena _zMedi |
|
245 | 1 | 0 |
_aMedienrezeptionsforschung _cHelena Bilandzic; Holger Schramm; Jörg Matthes |
520 | _aDieses Lehrbuch bietet einen kompakten und theoretisch fundierten Einstieg in die wichtigsten Ansätze der kommunikationswissenschaftlichen Rezeptionsforschung. Im Mittelpunkt steht das Individuum, das sich einem Medium zuwendet und es nutzt – die dabei ablaufenden kognitiven, emotionalen und verhaltensbezogenen Aspekte werden systematisiert und anhand von Beispielen dargestellt. Der Rezeptionsprozess wird umfassend beleuchtet – von der Medienselektion bis hin zur Verarbeitung medialer Informationen und der Rolle der Interaktivität. Ein weiteres wichtiges Feld sind die konkreten Formen des Rezeptionserlebens, z. B. Emotionen und Stimmung, Spannung und Interesse, Identifikation und parasoziale Interaktion sowie Realismus und Unterhaltungserleben. | ||
942 | _cBK | ||
999 |
_c3632 _d3632 |