PISA 2012 Fortschritte und Herausforderungen in Deutschland Manfred Prenzel, Christine Sälzer, Eckhard Klieme, Olaf Köller (Hrsg.)
Materialtyp:
- 9783830930013
Medientyp | Aktuelle Bibliothek | Signatur | Beilagen | Status | Fälligkeitsdatum | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Bibliothek Heimschule Lender Schlafzimmer-OG | PPS - Wis (Regal durchstöbern(Öffnet sich unterhalb)) | Verfügbar | 14032 |
Regale von Bibliothek Heimschule Lender durchstöbern, Standort: Schlafzimmer-OG Regalbrowser ausblenden (Regal ausblenden)
Literaturangaben
"PISA 2012" präsentiert die Ergebnisse, die von den 15-jährigen Schülerinnen und Schülern in Deutschland im Vergleich zu den Schülerleistungen in den anderen an der 5. PISA-Erhebungsrunde teilnehmenden Staaten erreicht wurden. Danach ist im Lesen, in der Mathematik und in den Naturwissenschaften seit Beginn der Pisa-Studien im Jahr 2000 eine statistisch abgesicherte Leistungssteigerung festzustellen. Der Band gibt eine Einführung in die aktuelle Studie (die vorherige 4. Studie "PISA 2009" wurde hier nicht angezeigt; vgl. hier zuletzt "PISA 2006", ID-G 15/08) und präsentiert und diskutiert ausführlich die Befunde aus deutscher Sicht (zur kompletten aktuellen PISA-Schulleistungsstudie vgl. "Schülerleistungen in Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften", in dieser Nr.). Als empirische Grundlage für die bildungspolitische Diskussion unter Fachleuten aus Politik, Schule, Bibliothek usw. wesentlich und unverzichtbar; für das Allgemeinpublikum sehr speziell. (2 S)
Es gibt keine Kommentare für diesen Titel.